Ist Ihr Kind vom Pferdevirus betroffen?
Keine Angst, das ist keine schlimme Krankheit, sondern vielleicht der Anfang einer lebenslangen Leidenschaft, die viele positive Eigenschaften auf die seelische und körperliche Entwicklung Ihres Kindes hat. Wir möchten in unseren unterschiedlichen Kursangeboten jedes Kind mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen dort abholen, wo es gerade steht.
Bei der 15-minütigen Führeinheit dürfen die Kleinsten erleben, wie es sich auf dem Rücken eines Pferdes oder Ponys anfühlt. Kleine Spiele und Sitzübungen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt und helfen den Kindern Vertrauen zum Pferd aufzubauen.
Die Führeinheit findet samstags zwischen 10:30-11 Uhr statt. Die Anmeldung des Teilnehmers erfolgt mit Eintragung in eine Doodle-Liste (hier klicken). Bei der ersten Eintragung bitten wir zusätzlich um eine formlose SMS/WhatsApp (0160/97389053) mit Angabe des Teilnehmers (Vor- und Nachname) sowie des Termins, damit wir Ihre Kontaktdaten haben. Eine Anmeldung ist verbindlich, d.h. nicht wahrgenommene Termine werden berechnet. Termine für den Folgemonat werden in der Doodle-Liste aktualisiert.
Bitte einen Fahrradhelm, feste Schuhe und 6€ mitbringen. Wir freuen uns, wenn Eltern ihre Kinder selbst führen und bitten daher um die Begleitung eines Elternteils (bitte auch geschlossene Schuhe tragen). Sie werden von uns direkt am Parkplatz abgeholt.
Hier gilt das Motto: der Umgang mit Pferden macht Spaß, hält den Körper fit und ist gut für die Seele. Wir beschäftigen uns ganz vielseitig mit den Kindern in diesem 45-minütigen Kurs. Pferde werden geputzt, massiert und geführt. Bewegungs- und Konzentrationsspiele sowie unser Holzpferd bereiten auf das Sitzen im Sattel vor. Auf dem Pferderücken erlangen die Kinder durch spielerische Art Bewegungsgefühl für die Gangarten des Pferdes. Theoretische Themen wie Fütterung und Haltung der Pferde werden kindgerecht vermittelt. Außerdem wird es die Gelegenheit geben, das Voltigieren auszuprobieren oder Kutsche zu fahren.
Inhaltlich sind das Zwergen-SSS und das SSS ähnlich. Wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Angeboten bestehen in der Kurszeit und den Anforderungen an Konzentration, Motorik sowie Interaktion mit den Betreuern/Ponys. Außerdem findet das Zwergen-SSS mit Begleitung der Eltern statt, während bei SSS nach einigen Wochen keine Unterstützung der Eltern mehr notwendig sein sollte.
Die monatlichen Kosten betragen 30 € und werden per Lastschrift eingezogen. Kündigung ist jederzeit möglich.
Im Moment sind die Plätze in unserer Gruppe samstags um 10 Uhr ausgebucht – um euch auf die Warteliste setzen zu lassen, bitte eine E-Mail (info@reitstall-lindenhof.de) oder WhatsApp-Nachricht (0160/97389053) schreiben.
Hier gilt das Motto: der Umgang mit Pferden macht Spaß, hält den Körper fit und ist gut für die Seele. Wir beschäftigen uns ganz vielseitig mit den Kindern in diesem 60-minütigen Kurs. Pferde werden geputzt, massiert und geführt. Bewegungs- und Konzentrationsspiele sowie unser Holzpferd bereiten auf das Sitzen im Sattel vor. Auf dem Pferderücken erlangen die Kinder durch spielerische Art Bewegungsgefühl für die Gangarten des Pferdes. Theoretische Themen wie Fütterung und Haltung der Pferde werden kindgerecht vermittelt. Außerdem wird es die Gelegenheit geben, das Voltigieren auszuprobieren oder Kutsche zu fahren.
Inhaltich sind das Zwergen-SSS und das SSS ähnlich. Wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Angeboten bestehen in der Kurszeit und den Anforderungen an Konzentration, Motorik sowie Interaktion mit den Betreuern/Ponys. Außerdem findet das Zwergen-SSS mit Begleitung der Eltern statt, während bei der SSS-Gruppe nach einigen Wochen keine Unterstützung der Eltern mehr notwendig sein sollte.
Im Moment finden freitags um 16 Uhr und samstags um 11 Uhr SSS-Gruppen statt. Aktuell werden keine Schnupperkinder aufgenommen. 🙁 Ihr könnt euch gerne auf die Warteliste setzen lassen. Bitte dafür eine E-Mail (info@reitstall-lindenhof.de) oder WhatsApp-Nachricht (0160/97389053) schreiben. Die monatlichen Kosten betragen 35 € und werden per Lastschrift eingezogen. Kündigung ist jederzeit möglich.
Wie der Name schon verrät, werden die Kinder in diesem Kurskonzept spielerisch an das Reiten und an den Umgang mit dem Pferd herangeführt – neben der Vermittlung von Reittechnik, gibt es einen umfassenden Einblick in das Lebewesen Pferd. Denn nur wer sich rund um das Pferd auskennt, kann ein guter und fairer Reiter werden.
In der 90-minütigen Betreuung toben sich die Kinder bei Bewegungsspielen aus, besprechen theoretische Inhalte, bereiten die Pferde gemeinsam für den Unterricht vor bzw. nach und haben Reitprogramm. Im Reitprogramm werden zwei Kinder an einem Pferd arbeiten und sich gegenseitig führen. Mit abwechslungsreichen Inhalten werden verschiedene reiterliche Fähigkeiten erworben. Ab und zu findet mal ein mal eine Intensiv-Theorieeinheit, ein Ausritt oder Voltigieren statt.
Die Gruppe wird grundsätzlich von dem gleichen Reitlehrer unterrichtet, damit sich ein persönliches Verhältnis aufbauen kann. In einer Gruppe werden ca. 10 – 12 Kinder betreut. Im Kursverlauf absolvieren die Kinder kleine hofinterne Motivationsabzeichen. Sie werden so lange betreut, bis sie sicher Führen, Satteln und Trensen können, verschiedene Pferde im Schritt und Trab beherrschen sowie erste Galopperfahrungen gesammelt haben. Dann sind sie fit für ihr erstes offizielles Reitabzeichen 10 und werden in der Regel in die bei uns sogenannten „festen Reitstunden“ entlassen.
Grundsätzlich beginnen regelmäßig neue Kurse, welche sich an Kinder mit keinen oder wenigen Vorkenntnissen richten. Die nächsten Kurse starten im April 2023:
- Ab 01.04. (immer samstags von 11:30-13 Uhr)
- Ab 05.04. (immer mittwochs von 15:30-17 Uhr)
Bitte zum Schnuppern anmelden (i.d.R. auch noch nach Beginn der Kurse möglich), feste Schuhe, einen Fahrradhelm und 15€ Schnuppergeld mitbringen. Für Kinder, die bereits Vorerfahrung haben, ist auch ein Einstieg in bereits laufende Gruppen grundsätzlich möglich. Die Begleitung der Eltern in den ersten Wochen ist möglich, aber nicht verpflichtend. Die monatlichen Kosten betragen 55 € und werden per Lastschrift eingezogen. Kündigung ist jederzeit möglich.
Reitschüler, die sicher Führen, Satteln und Trensen können, verschiedene Pferde in Schritt und Trab beherrschen sowie erste Galopperfahrungen gesammelt haben, können an den festen Reitstunden teilnehmen.
Du kommst an einem bestimmten Tag und Uhrzeit zu deiner Reitstunde und wirst von einem festen Reitlehrer-Tagesteam betreut. Die Teilnehmer dieser Reitstundenzeit teilen wir vor Ort nochmals in Gruppen auf. Diese Gruppen werden oft gleich oder ähnlich sein, bieten trotzdem für dich und uns Flexibilität in der Gestaltung der Reitstunde. Vielleicht gibt es zum Beispiel ein Thema, für das sich nur ein paar interessieren oder du probierst ein neues Pferd aus und gehst mit diesem lieber in eine andere Gruppe.
Grundsätzlich sind es bis zu 6 Reitschüler in einer Reitgruppe. Die Gruppengröße kann je nach Thema der Reitstunde oder Wetterlage variieren. In der Regel beschäftigst du dich eine Stunde mit dem Pferd. In sehr wenigen Fällen kann sich die Reitzeit mal Verlängern (zum Beispiel bei einem Spaziergang mit den Pferden oder einem Ausritt) oder auch Verkürzen (zum Beispiel, wenn wegen Dauerfrost zwei Gruppen nacheinander die Halle nutzen). Je nach Interesse und Leistungsstand wird die Reitstunde Inhalte aus Dressur, Springen, Halsringreiten, Reiten ohne Sattel, Bodenarbeit, Voltigieren oder theoretische Inhalte zum Lebewesen Pferd aufgreifen. Es wird also bunt!
Du wirst individuell von uns gefördert, egal aus welchem Antrieb du zu uns kommst. Pferdewünsche, Anregungen, Ziele, etc. kannst du jederzeit äußern und diese werden von uns dokumentiert. Lass‘ dich auf vielseitige Erfahrungen ein, dann wirst du eine gute Lernatmosphäre erleben und dich zu einem Pferdemenschen entwickeln.
Bevor du in die feste Reitstunde einsteigst, ist eine Einzelreitstunde sinnvoll, damit wir deinen Leistungsstand kennenlernen (55 min., 50€). Danach kannst du zum Schnuppern in der Gruppe vorbei kommen (25€).
Die monatlichen Kosten betragen 65€ (Kinder) bzw. 80€ (Erwachsene) und werden per Lastschrift eingezogen. Kündigung ist jederzeit möglich.
Zeiten der festen Reitstunde:
- Montags 15 und 16 Uhr
- Dienstags 18 Uhr, 19 und 20 Uhr (Erwachsene)
- Mittwochs 17 Uhr
- Donnerstags 15 Uhr
- Freitags 15, 16 und 17 Uhr
- Samstags 9, 10 und 11 Uhr
Aufgrund von begrenzter Großpferdekapazität nehmen wir aktuell nur neue Reitschüler bis maximal 70 kg auf.
Einzelreitstunden sind für jede Altersklasse und jeden Leistungsstand geeignet. Sie können einmalig gebucht werden, die Teilnahme an den freien Reitstunden ergänzen oder als separate Unterrichtsform für sich stehen. In der Zeit ist das Vor- bzw. Nachbereiten des Pferdes inbegriffen. Wir behalten uns eine individuelle Gestaltung der Reitzeit, je nach Belastung des Pferdes (abhängig von Konstitution und Leistungstand des Reiters) vor. Termine können individuell vereinbart werden.
- 25 min/30 € (ein Pferd) Nur für Kinder bis 4 Jahre.
- 55 min/50 € (ein Pferd)
- 55 min/80 € (zwei Pferde)
- 55 min/105 € (drei Pferde)
Aufgrund von begrenzter Großpferdekapazität nehmen wir aktuell nur neue Reitschüler bis maximal 70 kg auf.
Ursprünglich galt das Voltigieren als Taktik zur Überlebenssicherung – denn wer sich geschickt auf dem Pferderücken bewegen konnte, war in kriegerischen Auseinandersetzungen stark im Vorteil. Heute hat sich das Turnen auf dem Pferd zu einer eigenen Sportart entwickelt.
Fest steht, dass es sehr faszinierend ist, den warmen, weichen, sich bewegenden Pferdekörper unter sich zu spüren. Gymnastische Übungen auf dem Pferderücken kann man nicht mit Bock, Reck oder Barren vergleichen. Jede Übung erfordert von Voltigierer, Longenführer und Pferd viel Einfühlungsvermögen.
Durch das Voltigieren bauen die Schüler Vertrauen zum Pferd auf und schulen ihren Gleichgewichtssinn. Sie entwickeln ein Gefühl für die Bewegung des Pferdes, der es gilt mit eigener Körperbeherrschung zu folgen. Zu den Unterrichtsinhalten zählen Aufwärm-, Dehn-, und Geschicklichkeitsübungen, Einheiten auf dem Holzpferd und den Voltipferden.
Montags findet die Voltigierstunde von 16:40 Uhr – 18 Uhr, samstags von 11:30 Uhr – 13 Uhr statt. Bitte zum Schnuppern anmelden, geschlossene Schuhe und einen Fahrradhelm mitbringen (12 €). Die monatlichen Kosten betragen 35€ und werden per Lastschrift eingezogen. Kündigung ist jederzeit möglich.
Bei uns sind erwachsene Reitanfänger, Wiedereinsteiger und Routiniers herzlich willkommen. Reiten ist ein Sport, bei dem besondere Muskelgruppen und Fähigkeiten angesprochen werden. Sich auf das Lebewesen und seine Bewegung einzulassen, fällt Kindern mit ihrer unbeschwerten Natur of leichter. Wir berücksichtigen bei unseren erwachsenen Reitschülern die körperliche und seelische Konstitution sowie persönlichen Ziele. Beweggründe zum Reiten gibt es genug:
- Natur erleben und mit Pferden arbeiten
- etwas für die Gesundheit tun
- Erholung vom Alltagsstress
- Geselligkeit
Einzelreitstunden sind für jede Altersklasse und jeden Leistungsstand geeignet. Sie können einmalig gebucht werden, die Teilnahme an den freien Reitstunden ergänzen oder als separate Unterrichtsform für sich stehen. In der Zeit ist das Vor- bzw. Nachbereiten des Pferdes inbegriffen. Wir behalten uns eine individuelle Gestaltung der Reitzeit, je nach Belastung des Pferdes (abhängig von Konstitution und Leistungstand des Reiters) vor. Termine können individuell vereinbart werden.
- 55 min/50 € (ein Pferd)
- 55 min/80 € (zwei Pferde)
- 55 min/105 € (drei Pferde)
Aktuelle Info (Stand Oktober 2022): Grundsätzlich haben wir noch wenige Kapazitäten für Einzelreitstunden. Ob ein einzelner Termin oder regelmäßige Termine tatsächlich möglich ist/sind, hängt von der Art der Anfrage (z.B. euer Reitstand, mögliche Zeitfenster), der wöchentlich-aktuellen Auslastung und dem Wohlbefinden unserer Pferde, als auch der Wetterbedingungen ab. Also, fragt einfach an und wir sehen, ob etwas möglich ist. 🙂